katharina-04915_blog1

Meditation

Liegst du manchmal morgens im Bett, die Augen sind noch geschlossen und in deinem Kopf beginnt es schon zu rappeln? „Wann müssen die Kinder geweckt werden?“, „Habe ich meiner Freundin schon auf die Nachricht, die sie mir gestern geschrieben hat, geantwortet?“, „Schaffe ich es heute endlich mal, Joggen zu gehen?“, „Die wichtige E-Mail an Kunde XY muss heute unbedingt raus.“…

Wenn du das kennst: Herzlich Willkommen im Club! Deine Gedanken kreisen, deine To Do-Liste passt nicht mehr auf einen DIN A4 Zettel, du möchtest irgendwie überall dein Bestes geben (Supermum oder -dad, Superarbeitskollegin/-kollege, Superfreundin/-freund, Supersportlerin/-sportler…) und du hast das Gefühl, niemanden so richtig gerecht zu werden.

Du fühlst dich schwer und energielos? Du möchtest dich irgendwie leichter fühlen und wieder mehr Freude in deinem Leben haben? Klarheit über das, was du wirklich willst, wieder mehr Nähe zu deinen Liebsten?

Da habe ich ein Wunderwerkzeug für dich: Meditation.

Meditation ist im Prinzip nur eine Übung, die deinen Geist dazu trainiert, sich selbst zu regulieren. Es ist die Fähigkeit, sich kontinuierlich nur auf eine einzige Sache zu konzentrieren. Wenn du dauerhaft praktizierst und dranbleibst, dann stellst du eine Verbindung zu dir selbst her und erzeugst mehr Ruhe und Ausgeglichenheit in deinem Geist. Außerdem hilft Meditation dir herauszufinden, was du wirklich willst und was dir wirklich wichtig ist.

Vielleicht denkst du jetzt: „Meditieren wollte ich schon immer mal, aber das ist so schwer und ich weiß nicht, wie ich einsteigen soll.“
Es stimmt.
Es ist nicht ganz einfach unseren Monkey Mind, der ständig von Gedanke zu Gedanke hüpft, zu kontrollieren.
Aber es ist es wert!

Neurowissenschaftler haben erwiesen, dass Meditation acht verschiedene Hirnregionen verändert und du nachhaltig davon profitieren wirst, dir täglich Zeit zu nehmen, dein Gedankenchaos runterzufahren.

Hier ein paar der positiven Effekte von Meditation:

  • Du schläfst besser
  • Dein Stresslevel wird gesenkt
  • Dein Blutdruck sinkt
  • Du stärkst Dein Immunsystem
  • Deine (Selbst-) Wahrnehmung wird besser
  • Du wirst zufriedener
  • Du wirst klarer

Wie funktioniert Meditation?

Vielleicht hast du bisher auch geglaubt, Meditation hieße, sich ab der ersten Sekunde voll konzentrieren, alle Gedanken abschalten und auf schnellstem Wege zur “Erleuchtung” gelangen zu können.

Vielleicht hast du bisher auch gedacht “Ich kann nicht meditieren”.
Dabei setzt Meditation überhaupt kein besonderes Können voraus.
Alles, was du brauchst, um zu meditieren sind ein paar Momente der Ruhe und den Willen, etwas Neues zu probieren. Alles weitere ist reine Übungssache.

Für Gewöhnlich startet Meditation als Konzentrationsübung.
Die Fähigkeit, seine Aufmerksamkeit über längere Zeit auszurichten, ist der Grundstein der Meditation und wird durch regelmäßige Übung nach und nach gestärkt.

Genau wie beim Lernen anderer Fähigkeiten braucht es Zeit und Übung, um sich zu verbessern.
Doch schon der Versuch, sich zu fokussieren, hat nachgewiesene positive Effekte auf Körper und Geist.
Auch eine für dein Gefühl nicht so erfolgreiche Meditationssession tut also gut.
Überhaupt geht es bei der Meditation nicht um Erfolg oder Leistung, sondern ganz allein um dich.

Warte nicht darauf, endlich anzufangen. Tu es jetzt!

Schließe jetzt einfach mal deine Augen, lege deine Hände auf deinen Bauch und atme 3 mal tieeeef ein und aus. Bleibe dann einfach noch 1-2 Minuten in Stille sitzen und beobachte, wie bei jeder Einatmung deine Bauchdecke sich hebt und wie sie sich nach jeder Ausatmung senkt. Mehr nicht.

Es ist so einfach zu beginnen!

Alles Liebe
Deine Katharina

Newsletter